Von der uralten Stadtrepublik Nowgorod mit ihrem traditionellen Kreml zur prachtvollen Hauptstadt St. Petersburg.
Erleben Sie Welikij Nowgorod, die Hauptstadt der alten Stadtrepublik und das eindrucksvolle St. Petersburg! Diese Studienreise hat ihren Fokus auf vertiefenden Impressionen und Erfahrungen zur Geschichte Russlands und eignet sich besonders für Kunst- und Kulturliebhaber, Lehrer und andere Bildungshungrige.
Diese Fahrt in den Norden Russlands kommt einer Zeitreise gleich: vom Weltkulturerbe der alten Handelsrepublik Nowgorod, dem Verbindungsglied zwischen historischer Rus und Abendland, zur schillernden Hauptstadt des Russischen Zarentums - nach St. Petersburg. Besichtigen Sie eines der beeindruckensten Freilichtmuseen russischer Holzbaukunst und wandeln Sie auf den Petersburger Schauplätzen von Dostojewskis "Schuld und Sühne". Neben den Spuren, die von Zaren, Revolutionären, Kunstschaffenden und einfachen Arbeitern im Petersburger Stadtbild hinterlassen wurden, besichtigen Sie selbstverständlich auch den weltberühmten Katharinenpalast und die Goldene Kaskade in der Zarenresidenz Peterhof.
Wir begleiten Sie umfassend auf Ihrer Reise nach St. Petersburg und Welikij Nowgorod und zeigen Ihnen städtische Entwicklungen, literarische Schauplätze und weltberühmte Orte der Kunst aus der Historie Russlands. Sie können genießen!
Wir kennen beide Städte wie unsere Westentasche und führen Sie zu den einzigartigen, ungewöhnlichen und nicht alltäglichen Orten. Bei unseren Touren haben Sie jederzeit die Möglichkeit, auf das Programm Einfluss zu nehmen. Einige Programmpunkte können Sie flexibel wählen oder zusätzliche Höhepunkte wie Ballett-, Theater- und Museumsbesuche optional buchen. Lange Wartezeiten haben Sie bei uns nicht, da die meisten Eintrittskarten im Voraus organisiert werden.
Sie fliegen von Deutschland direkt nach St. Petersburg. Gleich am ersten Abend können Sie sich bei unserem Rundgang einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten verschaffen. Wir führen Sie zu den wunderbar illuminierten Prachtbauten des Schlossplatzes und zum imposanten Ufer der Newa. Straßenmusiker an allen Ecken, beleuchtete Straßenzüge und eine ganz besondere Stimmung machen diese Nächte (egal ob weiß oder dunkel) zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Bei unserer Führung durch das Stadtzentrum und die Peter-Paul-Festung erleben Sie, wo die Zaren einst lebten und wo sie begraben sind.
Ihr Weg führt zunächst vorbei am Ingenieursschloss durch den Sommergarten Peters des Großen. Mit der Straßenbahn geht es dann über die Newa auf die Petrograder Seite und zum berühmten Panzerkreuzer Aurora. Nach einem Blick in das Holzhaus Peters des Großen führen wir Sie auf die Haseninsel. Hier bildet ein Besuch der Peters-Pauls-Kathedrale und der Gräber der Zaren den krönenden Abschluss des Tages.
Das Russische Museum beherbergt die weltweit größte Sammlung russischer Kunst. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Säle und Exponate dieser weltberühmten Sammlung.
Danach geht es auf den legendären Newski-Prospekt, die Prachtstraße St. Petersburgs. Bei unserem Bummel besuchen wir
prachtvolle Kirchen und manches außergewöhnliche Kaufhaus. In der Nacht sind Sie dabei, wenn die Brücken der Stadt geöffnet werden.
Mit der historischen Linie 1 der Petersburger Metro geht es Richtung Peterhof. Einige Stationen (auch "Paläste des Volkes" genannt)
können Sie dabei erleben. Mit dem Bus fahren wir anschließend zur Zarenresidenz Peterhof. Der Schlosspark wird Sie bezaubern: hunderte
Fontänen, Kaskaden, ein prächtiges Schloss und ein wunderbarer Park direkt am Finnischen Meerbusen machen diesen Tagesausflug zu einem echten Highlight.
Auf Wunsch geht es mit dem Raketenboot zurück in die Stadt. Ein Besuch der Blutskirche mit ihren herrlichen Mosaiken rundet diesen Tag ab.
Am frühen Morgen bringt Sie ein Bus nach Welikij Nowgorod, eine der ältesten Städte Russlands. In der Hauptstadt der alten Stadtrepublik besichtigen Sie den Kreml und die bedeutende
Sophienkathedrale aus der Mitte des 11. Jahrhunderts.
Bei einem Spaziergang durch die Altstadt erleben sie etliche weitere Kirchen und Klöster und tauchen ein in das alltägliche Leben einer russischen Provinzstadt. Sie übernachten in einem zentral
gelegenen Hotel Nowgorods.
Welikij Nowgorod hat eines der bedeutendsten Freilichtmuseen in Russland. Hier können Sie russische Holzbaukunst in Perfektion erleben. Sehen Sie, wie einst die Bauern und Bojaren lebten oder wie man eine Kirche ohne einen einzigen Nagel baut. Auf dem Programm stehen zudem Besichtigungen des
Jurew- und des Wjazhitskij-Klosters. Mit dem Bus geht es am Abend zurück in Ihr Hotel nach St. Petersburg
Heute besichtigen Sie den prächtigen Katharinenpalast in Zarskoe Selo mit dem legendären Bernsteinzimmer. Im Anschluss lädt der Schlosspark zu einem Spaziergang ein. Auch der Besuch in Puschkins Lyzeum steht mit auf dem Programm. Am Nachmittag wandeln Sie auf Dostojewskis Spuren. Er hat das St. Petersburg der einfachen Leute beschrieben und weltberühmt gemacht. Sie lernen bei dieser Führung die Schauplätze kennen, an denen Raskolnikow von "Schuld und Sühne" gepeinigt wurde.
Heute geht es zurück nach Hause. St. Petersburg wird mit seiner fast unendlichen Pracht und seinen vielen Facetten von bleibender Erinnerung sein.
St. Petersburg ist eine der prachtvollsten Städte Europas und zugleich eine der jüngsten. Peter der Große ließ seine neue Hauptstadt aus den Sümpfen
des Newa-Deltas stampfen und stieß damit das vielbeschworene Fenster nach Europa auf. Seine Nachfolger
- allen voran die deutschstämmige Katharina die Große - machten St. Petersburg zum russischen Machtzentrum, zum berühmten Musentempel und zur schillernden Metropole.
Die Geschichte hat in St. Petersburg mehrfach dramatische Wendungen genommen – die prägendste war die Oktoberrevolution von 1917. Mit dem Staatsstreich der Bolschewiki ging das russische Imperium unter, um nach nur wenigen Jahren als Sowjetunion neu zu entstehen. Der neue Staat wurde von der einstigen Hauptstadt Moskau regiert - St. Petersburg oder besser Leningrad stand im Abseits. Kunst und Kultur bestanden fort und fanden manche Nische, die in Moskau verschlossen war. Leningrad, in heimlicher Opposition, war immer etwas wilder und freier und ist es bis heute geblieben.
Bis heute geblieben ist auch die Erinnerung an die Leningrader Blockade, jene 900 Tage, an denen die Millionenstadt - belagert durch die deutsche Wehrmacht - von jeglicher Lebensmittelversorgung abgeschnitten war.
Thematische Akzente
St. Petersburg – Petrograd – Leningrad: die nur etwas mehr als 300 Jahre alte Stadt hat eine abwechslungsreiche Geschichte, die auch fernab der ausgetretenen Touristenpfade an vielen Stellen lebendig ist und Spuren hinterlassen hat. Auf unseren Touren durch die Metropole werden bestimmte Themen auf Wunsch immer wieder auftauchen und näher erläutert:
|
||