Das "Glawnyj Universalnyj Magasin" ist das Moskauer Hauptwarenhaus mit einer über 100-jähriger Geschichte. Das ehemals größte Warenhaus Europas aus dem Jahre 1893 besticht durch seine Architektur im historisierenden, neorussischbe Stil. Die Außenfassade weist Bogenfenster orthodoxer Kirchen auf, die von Stahl und Glas geprägte Innenwelt wirkt dagegen sehr modern. Spitze Türme erinnern an jene des des Moskauer Kremls in der Nachbarschaft.
Über 200 Ladenlokale tummeln sich in drei Längs- und drei glasüberdachten Querpassagen, Brücken verbinden in den höheren Etagen die gegenüberliegenden Ladenzeilen.
Die über 35.000 Quadratmeter Verkaufsfläche mit einer Vielzahl von Luxusboutiquen gehören heute der Stadt Moskau. Betrieben wird das Warenhaus von einer Aktiengesellschaft.
In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts war der Abriss des GUM und der Bau einer Kolossalstatue zum Sieg im Zweiten Weltkrieg geplant, aber letztlich verworfen.