Vorbild der Auferstehungskirche oder Erlöser-Kirche auf dem Blute war die Moskauer Basilius-Kathedrale. Die Hinwendung zur altrussischen Tradition wird bei dieser Kirche besonders deutlich, ist sie doch die einzige Großkirche der St. Petersburger Innenstadt, die nicht von klassizistischen oder italienisierenden Dekorationen geprägt ist.
Erbaut wurde sie an der Stelle, an der Alexander II. 1881 einem Attentat zum Opfer fiel. Noch heute kann man im Inneren der Kirche die Stelle sehen, an welcher der Zar zu Fall kam.
Zu Stalinzeiten geschlossen und fast gesprengt, diente sie später als Kulissenlager eines Theaters. In den 1980er Jahren begannen die Restaurierungsarbeiten, die erst 1997 abgeschlossen werden konnten. Heute ist die mit Ikonen und Mosaiken reich geschmückte Kirche ein Museum.