Der Große Katharinenpalast (Большой Екатерининский Дворец) ist eine der St. Petersburger Zarenresidenzen. Wie das heutige St. Petersburg auch, gehörte das Areal, auf dem er errichtet wurde, Anfang des 17. Jahrhunderts noch zu Schweden.
Die barocke Monumentalfassade mit 85 Achsen wird durch zahlreiche Risalite strukturiert und belebt. In altrussischer Tradition erhielt die Fassade eine türkisblaue Färbung.
Zarskoje Selo war der Lieblingspalast von Katharina der Großen. Sie lebte hier, wenige Jahre ausgenommen, in den Frühlings- und Sommermonaten, führte von der Sommerresidenz emsig alle Staatsgeschäfte und zog mit ihrem übersichtlichen Hofstaat in der kühleren Jahreszeit zurück nach St. Petersburg. Regelmäßig feierte Katharina II. ihren Geburtstag im prunkvollen Zarskoje Selo. Sie verstarb hier nach einem Schlaganfall am 6. November 1796 im Alter von 68 Jahren.
Der von Katharina der Großen erweiterte Schlosspark beeindruckt mit seinen gärtnerischen Anlagen und architektonischen Kleinodien wie der Grotte, der "knarrenden chinesischen Hütte" oder der Eremitage.
Nach großen Zerstörungen durch die deutschen Truppen im 2. Weltkrieg wurde der gesamte Bau mitsamt des berühmten Bernsteinzimmers rekonstruiert und bietet heute ein hervorragendes Beispiel für das höfische Leben im 18. und 19. Jahrhundert. Zarskoe Selo und der Katharinenpark eignen sich besonders für einen Tagesausflug. Wir besuchen bei unserem Tagesprogramm die herausragenden und umfangreichen Gartenanlagen sowie die Palastkirche.