Zahlreiche Typenhäuser prägen Potsdams Innenstadt.
Hunderte ließ der sparsame Soldatenkönig einst davon errichten.
Die planvollen Erweiterungen der Potsdamer Innenstadt vollzogen sich in zwei Etappen mit dem Zweck der Vergrößerung der Garnisonsstadt und des allgemeinen Machtzuwachses im Konzert der europäischen Großmächte.
Standardbauten und Typenhäuser waren dabei Prototypen der Erweiterungen, welche effizient und in großer Zahl die Stadtfläche vervielfachten. Die durch den Soldatenkönig und seinen Sohn Friedrich II. erfolgten Auf- und Umbauten der ersten und zweiten Stadterweiterung sind dabei bis heute lesbar und bilden den Kern der sehr lebendigen und als Ensemble erhaltenen barocken Potsdamer Innenstadt.