Wir von Fritz & Peter wollen Ihnen Geschichte und Geschichten auch außerhalb unserer Reisen nahe bringen. Unsere beiden Themen „Potsdam“ und „Russland“ haben viele, oft unentdeckte Facetten. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir uns auf Spurensuche begeben – und das ganz bequem im Sitzen.
Vorträge zum Thema "Potsdam" // Vorträge zum Thema "Russland"
Rund 5.200 Kilometer liegen zwischen Moskau und dem Baikal-See und die Transsibirische Eisenbahn verbindet beide Punkte. Auf der Reise gibt es viel zu entdecken. Wir zeigen Ihnen die Highlights der Tour anhand zahlreicher Bilder.
In der Sowjetunion sollte der Sozialismus Realität werden und die Architektur sein Stein gewordenes Abbild. Besonders in den frühen Jahre hatten viele junge Architekten futuristische Ideen für das Wohnen der Zukunft. Am Beispiel Leningrads erläutern wir, was von den avantgardistischen Plänen wahr wurde und was Traum blieb.
Die knapp 900 Tage andauernde Blockade Leningrads durch die Deutsche Wehrmacht während des II. Weltkriegs ist eines der schlimmsten Verbrechen der Menschheitsgeschichte. Mehr als eine Million Menschen verloren ihr Leben durch Hunger, Kälte und Artilleriebeschuss. Wir stellen anhand von Bildern und Karten die Ereignisse der Jahre 1941 bis 1943 dar.
Virtueller Rundgang durch das alte Potsdam und einem Blick auf heute
Was uns Skulpturen in der Stadt erzählen
Potsdam in der Stadtplanung der DDR.
Von 1945 bis 1994 war die sowjetische Armee im Potsdamer Stadtbild präsent
Vom Werden, Vergehen und Wiederentstehen des bedeutendsten Bauwerkes der Potsdamer Mitte.
Zur Geschichte der Potsdamer Straßenbahn.
Fritz & Peter
Robert Leichsenring /
Rainer Müller GbR
Tornowstraße 31
14473 Potsdam
0331 / 979 14 39
0178 / 939 60 75
Stadtführungen und -rundfahrten in Potsdam
Stadtführungen in Potsdam für Gruppen und Einzelpersonen
Mehrtägige Reisen nach Potsdam
Oldtimer-Rundfahrt per Bus oder Straßenbahn
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |
has-center-nav g-font |
size-18 weight-400 snip-nav is-none |
form-white |
o-form color-white |
weight-400 is-none |
weight-400 is-none |
weight-400 is-none |
weight-400 is-none |
wow fadeInUp |
Jetzt im Buchhandel erhältlich:
Robert Leichsenring
Potsdam. Fotografien aus den 80er Jahren.
Potsdam in den 80er-Jahren - eine Stadt voller Kontraste. Im Park Sanssouci tummeln sich Touristen aus Ost und West und beim Bummeln auf dem „Broadway“ lässt sich mit viel Glück die ein oder andere „Bückware“ ergattern. In den barocken Seitenstraßen des Zentrums hingegen bröckelt der Putz, ganze Häuserzeilen stehen kurz vor dem Zusammenbruch.
Mit vielen bisher nie gezeigten Aufnahmen aus der Fotosammlung des Potsdam Museums nimmt der Stadtführer Robert Leichsenring (Interview) Sie mit auf eine Zeitreise in die einstige preußische Residenz, die nach dem Krieg sozialistische Bezirksstadt an der Grenze zu West-Berlin wurde. Zwei Welten prallen hier aufeinander und mittendrin die Menschen, die sich darin und dazwischen eingerichtet haben.